Schlingentisch
Praktische Schlingentische für die Praxis
Ein Schlingentisch ist ein individuelles Hilfsmittel, welches während einer physiotherapeutischen Maßnahme bei bestimmten Krankheitsbildern oder dauerhaften Schmerzen angewendet werden kann.
-
Sport-Tec Standschlingentisch Karlsruhe Physiotherapie Schlingentisch + 23-TLG Zubehörsatz... *3.048,95 €Stand von: 2024/11/11 8:52 pm *2
-
Sport-Tec Wandschlingentisch Exklusiv Schlingentisch Physiotherapie + Krankengymnastik *974,94 €Stand von: 2024/11/11 8:52 pm *2
-
Sport-Tec Schlingentisch Karlsruhe inkl. 23-TLG. Exklusivsatz für Physiotherapie *3.094,93 €Stand von: 2024/11/11 8:52 pm *2
-
Sport-Tec Wandschlingentisch Exklusiv Schlingentisch Physiotherapie + Krankengymnastik *974,94 €Stand von: 2024/11/11 8:52 pm *2
-
Wandschlingentisch Schlingentisch Standard, LxB 190x70 cm *978,94 €Stand von: 2024/11/11 8:52 pm *2
-
Deckenschlingentisch Exklusiv Schlingentisch Physiotherapie + Krankengymnastik *974,94 €Stand von: 2024/11/11 8:52 pm *2
Die Schlingentischtherapie wurde vor etwa 20 Jahren in Norwegen erfunden und hat sich mittlerweile weltweit als nützliche Therapieform erwiesen. Zusätzlich wird die Schlingentherapie durch weitere Hilfsmittel und mit Zusammenarbeit weiterer Therapieformen stetig erweitert.
Es gibt diverse Therapiemöglichkeiten in Kombination mit passendem Zubehör und speziellen Übungen, die am Schlingentisch angewendet werden können. Ganz- oder Teilaufhängungen ermöglichen gezielte Entlastungen der schmerzenden oder bewegungsunfähigen Körperregionen. Durch die vielen Einsatzmöglichkeiten ist es möglich alle Körperregionen zu therapieren und Muskeln zu trainieren. Die Schlingentherapie eignet sich ebenfalls um eine genauere Diagnose stellen zu können, wenn die betroffene Stelle zuvor nicht eindeutig lokalisiert werden konnte. Eine eindeutige Diagnose ist oft nicht möglich, weil der Schmerz durch eine Entzündung in die umliegende Körperregion ausstrahlt.
Der Patient legt sich zu Beginn auf eine gebräuchliche Therapieliege. Die Schlingen befinden sich teilweise bereits auf der Liege direkt unter dem Patienten. Alternativ bringt der Therapeut seinen Patienten in eine geeignete Position. Mithilfe von Schlingen, die mit Karabinerhaken am darüber liegenden Schlingentisch befestigt werden, können der Patient oder einzelne Körperbereiche angehoben werden. Dadurch wird das körpereigene Gewicht reduziert. Dem Patienten fallen spontan sämtliche Bewegungsabläufe leichter.
Durch eine angepasste Zuglast der einzelnen Schlingen können entsprechende Körperregionen, Extremitäten und Gelenke schonend und schmerzfrei therapiert werden. Besonders Nervenwurzeln und Gelenke werden durch entsprechende Züge stark entlastet. Die eigene Schwerkraft wird durch den individuellen Zug ausgesetzt. Für eine gezielte Muskelstärkung, die nach einer Operation notwendig wird, kann weiteres Zubehör eingesetzt werden. Für einen vielseitigen Einsatz des Schlingentisches können Sie neben der Schlingentherapie weitere Übungen sowie Krankengymnastik anwenden. Hierfür eignen sich Gewichtsblöcke, Sandsäcke und die Kombination mit weiteren Therapieformen.
Die Behandlung am Schlingentisch sollte nur bei stabilem Kreislauf stattfinden. Bei offenen Verletzungen, akuten Hautekzemen oder Brandwunden ist eine Schlingenbehandlung nicht zu empfehlen, da die Wunden gereizt werden und unnötige Schmerzen entstehen können.
Eine Schlingentherapie ist bei chirurgischen, neurologischen und orthopädischen Erkrankungen sowie nach einer Operation sinnvoll. Der Schlingentisch ist vorwiegend für Behandlungen im Kopf- und Nackenbereich sowie Verspannungen und Wirbelsäulenbeschwerden geeignet. Auch langfristige Schmerzen durch Bandscheibenvorfälle oder Einschränkungen in den Gelenken können mit dem Schlingentisch therapiert werden. Durch die vielseitige Einsetzbarkeit der Schlingen mit diversem Zubehör ist ebenfalls die Behandlung von Haut- und Muskelverkürzungen, Rheuma und Arthrose möglich. Alle Behandlungs- und Therapiemethoden erzielen einen bewegungs- und schmerzfreien Alltag des Patienten.
Die Therapie am Schlingentisch eignet sich für alle Altersgruppen. Insbesondere ältere Menschen mit einer erheblichen Bewegungseinschränkung profitieren von der Schlingenbehandlung. Sportler und Personen, die eine möglichst schnelle Genesung wünschen, finden mit der Schlingentherapie einen angemessenen und effektiven Behandlungsweg.
Eine Therapie am Schlingentisch ist nicht nur bei akuten Beschwerden notwendig. Zugleich bietet der Schlingentisch viele Möglichkeiten um die Muskeln nach einem langen Krankenhausaufenthalt zu stärken und sicher aufzubauen. Diese Form der Rehabilitation ist schonend und sicher.
Sie können einen Schlingentisch gebraucht erwerben. Jedoch sollte dieser im privaten Gebrauch angewendet werden. Aus Sicherheitsgründen ist es ratsam alle Übungen nur am eigenen Körper durchzuführen. Eine weitere Person sollte lediglich als Hilfe dienen. Eine Behandlung anderer Personen darf nur durch einen Arzt oder Therapeuten durchgeführt werden. Nach einer Behandlung haben Sie nach Absprache die Möglichkeit weitere vorgegebene Übungen am Schlingentisch anzuwenden.
Beim Kauf für den privaten Bereich sollten Sie auf Sicherheit und Hygiene achten. Der Schlingentisch muss stabil befestigt werden und dient vorwiegend als Hilfsmittel für den Muskelaufbau oder als Training. Bei akuten Schmerzen oder eingeschränkter Bewegung nach einer Operation wird der Schlingentisch während einer Physiotherapie eingesetzt. Eine medizinische Therapie sollte daher stets mit einem Arzt oder Physiotherapeuten besprochen und von diesem durchgeführt werden. Der fehlerhafte Einsatz mit Gewichten kann einem Heilungsprozess entgegenwirken.
Für einen gewerblichen Einsatz des Schlingentisches müssen entsprechende hygienische und sicherheitsbedingte Maßnahmen nach bestimmten Richtlinien erfolgen um anschließend eine gewerbliche Genehmigung zu erhalten. Da die Schlingentische in einer Physiopraxis einer hohen Belastung ausgesetzt sind, sollten diese von einem Fachmann an die Decke oder Wand angebracht werden. Wenn Sie sich für einen beweglichen Schlingentisch mit einem kompletten Gestell entscheiden, müssen alle Einzelteile ebenfalls fachgerecht zusammengebaut und verschraubt werden. Anschließend wird die Konstruktion für den gewerblichen Einsatz geprüft.
Einen Schlingentisch kaufen
Beim Kauf eines Schlingentisches gilt es darauf zu achten, dass dieser den gewünschten Anforderungen entspricht. Sowohl für den gewerblichen oder privaten Gebrauch ist es wichtig, dass der Schlingentisch vielseitig einsetzbar und auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist.
Eine Physiopraxis benötigt einen flexiblen Schlingentisch mit ausreichendem Zubehör. Da die Patienten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Symptomen behandelt werden, ist es von Vorteil, wenn bereits eine individuelle Ausstattung in verschiedenen Größen und Ausführungen vorhanden ist.
Es gibt Schlingentische für die Montage an die Decke oder Wand sowie als einheitliches und bewegliches Gestell. Die Schlingentische für die Wand- und Deckenmontage eignen sich für kleine Räumlichkeiten. Dabei müssen Sie beachten, dass der Schlingentisch sicher an der Wand/Decke befestigt ist. Das Gestell muss in einem festen Mauerwerk verankert sein um einen festen Halt zu gewährleisten.
Es gibt unterschiedliche Hersteller, die sich auf den Bau der Schlingentische spezialisiert haben, die Qualität stets verbessern und die Bedürfnisse der Kunden und Patienten berücksichtigen. Sie können den Schlingentisch inklusive der Grundausstattung erwerben. Zusätzlich können Sie weiteres Schlingenbesteck kaufen. Es gibt unterschiedliche Schlingentischaufhängungen und diverses Zubehör für eine vielseitig einsetzbare Schlingentherapie. Beim Kauf müssen Sie darauf achten, dass das Zubehör für den gewünschten Einsatz anwendbar ist. Die Schlingen und das Schlingenbesteck dürfen nur für die vorgeschriebenen Körperregionen und Therapieformen angewendet werden. Es kann zu Einschränkungen kommen, wenn zum Beispiel eine Fußschlinge für den Nacken verwendet wird, da die Fußschlinge eine andere Form besitzt als eine Kopf- und Nackenschlinge.
Das Zubehör besteht aus hautverträglichem Material. Die Schlingen werden überwiegend aus Baumwolle hergestellt. Stabile Utensilien und der Schlingentisch bestehen aus hochwertigen Metallen, die keine Allergien auslösen können. Das gesamte Zubehör sollte nach jeder Anwendung gereinigt und in regelmäßigen Abständen gewechselt oder bei Beschädigung ersetzt werden. Für die intensive Reinigung gibt es spezielle Mittel und Hygieneartikel. Zusätzlich empfiehlt es sich passende Auflagen und Schonbezüge zu verwenden.
Häufig wird der Schlingentisch bei einem Bandscheibenvorfall als Therapie angewendet. Der Schmerz kann lokalisiert und durch einen dosierten Zug der entsprechenden Schlingen spontan gelindert werden.
Die Höhe der Kosten hängt von dem Verwendungszweck und der Behandlungsdichte ab. Ein Schlingentisch für die Deckenmontage kostet ohne Zubehör etwa ab 500 Euro. Die Investition in einen Schlingentisch mit Zubehör für eine vielseitige Anwendung ist lohnenswert und vor allem in einer Physiopraxis mittlerweile unverzichtbar geworden. Die Nachfrage der Patienten und den behandelnden Ärzten steigt stetig.
Schlingentische können Sie bedenkenlos online oder direkt in einem Sanitätshaus kaufen. Da die Schlingentische teilweise sehr sperrig sind, können diese nicht immer vor Ort abgeholt werden. Beim Kauf eines Schlingentisches im Fachhandel können Sie sich zusätzlich beraten lassen, wenn Sie sich beim Kauf nicht sicher sind. Bei einer Onlinebestellung haben Sie die Möglichkeit eine Vielzahl von weiterem Zubehör durch verschiedene Anbieter zu erwerben und erhalten eine sofortige Übersicht der notwendigen Daten sowie hilfreiche Rezensionen zu den gewählten Produkten.
Der Schlingentisch und Zubehör
Der Schlingentisch ist variabel einsetzbar und somit für unterschiedliche Therapien geeignet. In Kombination mit weiteren Therapiemaßnahmen kann dem Patienten effektiv und schmerzfrei durch eine gezielte Verwendung einzelner Schlingen geholfen werden. Der Patient wird durch unterschiedliche Züge stabilisiert und entlastet oder hat die Möglichkeit leichte und schwere Übungen am Schlingentisch selbstständig durchzuführen. Dafür kann weiteres Zubehör, wie unterschiedliche Gewichte, Federzüge und Schlingen in unterschiedlichen Ausführungen angebracht werden.
Grundsätzlich benötigen Sie für die Anwendung des Schlingentisches spezielles Schlingenbesteck, wie Fixiergurte, Haltebügel und Karabinerhaken. Zusätzlich können Sie weiteres Zubehör für spezielle Therapievarianten verwenden. Dafür gibt es Schlingen in verschiedenen Größen für verschiedene Körperregionen, diverse Gewichtsblöcke, eine Federwage, Gummizüge, Sandsäcke und Flaschenzüge. Der Physiotherapeut kann außerdem weitere Hilfsmittel aus seiner Praxis verwenden. Die Therapie mit einem Schlingentisch kann durch viele geschulte Methoden und Utensilien ergänzt werden.
Die Übungen am Schlingentisch können kreativ ausgeführt werden. So hat der Patient selbst die Möglichkeit seine Bewegungen zu koordinieren. Einzelne Bewegungsabläufe können bei auftretenden Schmerzen durch den Patienten oder Physiotherapeuten sofort beendet oder nach Bedarf wiederaufgenommen werden. Je nach Art der Therapie und Zustand des Patienten, kann dieser liegend, sitzend oder stehend behandelt werden. Für individuelle Übungen muss stets ein Therapeut zur Seite stehen um dem Patienten im Notfall schnell helfen zu können.
Beachten Sie, dass das Zubehör auf die Körpergröße abgestimmt sein muss und die entsprechende Körperregion somit schonend trainiert werden kann. Die einzelnen Schlingen sollten für die vorgeschriebenen Körperteile angewendet werden. Es gibt spezielle Schlingen für Kopf, Nacken, Arme, Becken, Beine und weitere Körperregionen und Extremitäten. Dadurch ist ein vielseitiger und vor allem effektiver Einsatz mit dem Schlingentisch möglich.
Der Schlingentisch besteht aus einem stabilen Rahmen mit einem Gitterraster. Am vorhandenen Gitter werden die Karabinerhaken mit den Schlingen befestigt. Alternativ können bestimmte Knotentechniken angewendet werden. Als optimales Hilfsmittel gibt es Bücher und Anleitungen mit grundlegenden Techniken, die besonders den Gebrauch des Schlingentisches von Privatpersonen erleichtern. Diese erhalten Sie in der Regel beim Kauf eines Schlingentisches dazu.
Schlingentisch bei Bandscheibenvorfall
Bei einem Bandscheibenvorfall und den damit verbundenen Schmerzen ist die anschließende Therapie mit einem Schlingentisch besonders effektiv. Patienten, die bereits langfristig mit akuten Schmerzen leben, wenden die schmerzlindernde Schlingentherapie regelmäßig an. Die betroffene Bandscheibe wird von einem Physiotherapeuten durch einen Zug mithilfe einer Feder intensiv therapiert. Hierbei wird vorwiegend die Becken-Bein-Aufhängung am Patienten verwendet. Diese Form der Therapie wirkt sich oft sofort schmerzlindernd und entspannend auf den Patienten aus. Viele Patienten spüren nach der ersten Behandlung für einen Zeitraum keine Schmerzen mehr. Um die Schmerzen dauerhaft zu lindern, muss der Patient diese Therapie in regelmäßigen Abständen wiederholen.
Vor dieser Therapie müssen sämtliche Diagnosen, Befunde und Behandlungsmethoden zwischen dem behandelnden Arzt und dem Physiotherapeuten ausgetauscht werden um eine erfolgreiche Schlingentherapie zu erzielen. Hierbei ist es wichtig, dass der Therapeut über weitere Krankheitsbilder oder Bewegungseinschränkungen informiert ist. Der Physiotherapeut hält stets Rücksprache mit dem Patienten um auf Verbesserungen oder Beschwerden einzugehen. Damit kann eine falsche Behandlung ausgeschlossen werden.
Durch weitere Therapiemethoden kann die Schlingentherapie ergänzt werden. Dazu zählen die Fangotherapie, Massagen sowie die Kyrotherapie.
Jeder Zug lässt sich durch den Physiotherapeuten individuell variieren, wodurch die betroffene Bandscheibe gezielt entlastet wird. Die Züge werden bei jedem Patienten unterschiedlich stark vorgenommen. Die Zugkraft hängt von dem Körpergewicht und weiteren physiologischen Problemen ab. Durch eine direkte Kommunikation zwischen dem Patienten und dem Therapeuten kann der Schmerz lokalisiert und anschließend mit einer flexiblen Therapie gelindert werden.
Durch die Entzündung der betroffenen Stelle entsteht Flüssigkeit. Durch diese abgesetzte Flüssigkeit ist die umliegende Körperregion besonders gereizt und schmerzhaft. Die verschiedenen Wechselzüge der Schlingen ermöglichen eine Linderung, da die entstandene Flüssigkeit abtransportiert wird und daher keinen Druck mehr auf eine Stelle am Körper ausübt. Die Schlingentherapie dient jedoch nicht als alleinige Heilungsmethode. Die Therapie wird in Kombination mit einer ärztlichen Behandlung angewendet und verhilft den Patienten zu schmerzfreien Bewegungen. Auch als Nachbehandlung nach einer Operation kommen spezielle Übungen mit dem Schlingentisch in Betracht.
Durch die Schlingentherapie wird den Patienten eine Behandlung mit starken Schmerzmitteln erlassen und eine mögliche Medikamentenabhängigkeit sowie Unverträglichkeiten oder Nebenwirkungen verhindert.
Nach einer erfolgreichen Schmerzlinderung wird die Schonhaltung des Patienten dauerhaft abgebaut. Besonders Patienten, die zuvor langfristig mit Schmerzen lebten, haben eine Fehlstellung des Körpers entwickelt. Diese oft nicht sichtbare Schonhaltung kann zu weitere Schmerzen in den überwiegend belasteten Körperregionen führen. Das führt wiederum oft zu falschen Diagnosen und Behandlungen. Besonders der Nackenbereich kann durch eine Fehlstellung strapaziert werden und zu dauerhaften Kopfschmerzen führen. Daher ist es wichtig, dass die Ursache genau erkannt und richtig therapiert wird. Bandscheibenprobleme können sich negativ auf den gesamten Körper auswirken.
Mit der Walking-Aufhängung am Schlingentisch ist es möglich, die bestehende Schonhaltung langfristig zu mindern und die Muskulatur anzuregen. Der Patient wird dabei so positioniert, dass diese Therapie angenehm und schmerzfrei ist. Hierbei befindet der Patient sich nicht mehr in vorwiegend liegender Position, sondern kann die Therapie im Stehen mit entsprechenden Aufhängungen fortsetzen. Der Patient kann seiner Schonhaltung am Schlingentisch mit koordinierten Übungen entgegenwirken.